![]() | ![]() |
1880 gründete Adriano Ramos Pinto das Portweinhaus Ramos Pinto. Wegen seiner hochwertigen Portweine und seiner innovativen unternehmerischen Strategien erweckte er sehr schnell Aufmerksamkeit. Adriano Ramos Pinto definierte die Auswahlkriterien für die Trauben neu und zeigte neue Ideen bezüglich ihrer Vermählung und Reifeoptimierung.
Mit besonderer Sorgfalt widmete sich Adriano Ramos Pinto auch der Optimierung der Verpackungen seiner Portweine.
Auf diese Weise eroberte er im frühen 20.Jahrhundert den brasilianischen Markt und war bald für die Hälfte der Portweinexporte nach Südamerika verantwortlich. 1896 bot er seinem Bruder eine Partnerschaft in der Firma an, damit er sich weiterhin den kreativen Belangen widmen konnte.
Das Pilotprojekt sah vor, dass die besten 5 Traubensorten ausgewählt werden und sortenrein getrennt angepflanzt werden, um sie auch separat, je nach Reife, ernten zu können. Es wurde ein durchschlagender Erfolg.
Diese Portweine müssen Sie unbedingt probieren, speziell den 1994er!
Insgesamt befinden sich über 200 Hektar Rebfläche im Besitz von Ramos Pinto. Die gesamte Douro-Region umfasst rund 250.000 Hektar, von denen aber nur 30.000 Hektar für den Weinbau genutzt
![]() | ![]() | ![]() |
Tinta Barroca | Tinta Roriz | Touriga Francesca |
![]() | ![]() | |
Tinta Cao | Touriga Nacional |
Touriga Nacional Malvasia Fina, Gouveio, Viosinho, Codega und Malvasia Corada sind die weißen Rebsorten, deren Trauben Ramos Pinto nur für den White Port verwendet.